NE3 - Ausbau
>235.000 m
HA-Kabel eingeblasen
>1.400
gebaute Hausanschlüsse
>6027
gebaute NVTs

FTTX
Im innerörtlichen Glasfaserausbau – der Netzebene 3 – entscheidet saubere Ausführung über die Qualität der gesamten Infrastruktur. Genau hier setzen wir an: mit professioneller Umsetzung, technischer Sorgfalt und klaren Abläufen.
S.IT-Connect übernimmt alle zentralen Arbeitsschritte im NE3-Ausbau: vom Einblasen des Glasfaserkabel über fachgerechtes Spleißen bis zur lückenlosen Dokumentation. Ob vom MFG zum RVT oder weiter Richtung Hausanschluss – wir sorgen dafür, dass jedes Teilstück zuverlässig verbunden ist.
Durch den Einsatz moderner Einblastechnik, eingespielter Teams und nahtloser Abstimmung mit Tiefbau und Netzbetrieb entsteht ein leistungsfähiges Ortsnetz – zukunftssicher, stabil und bereit für eine vernetzte Zukunft.

Einblasen
Im Rahmen unserer FTTX-Projekte legen wir besonderen Wert auf eine kontrollierte und materialschonende Einblastechnik. Durch die exakte Abstimmung von Luftdruck und Einblasgeschwindigkeit führen wir die Glasfaserkabel sicher durch die Mikrorohre – auch bei kleinteiligen Strukturen und engen Radien.
Dabei profitieren unsere Auftraggeber von unserer technischen Ausstattung, erfahrenen Einbauteams und einer engen Zusammenarbeit mit allen am Ausbau Beteiligten. Selbst in anspruchsvollen Trassenführungen oder dicht bebauten Gebieten sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf.

Spleißen
Nach der fachgerechten Verlegung der Glasfaserkabel erfolgt das präzise und normgerechte Spleißen der Verbindungen – je nach Ausbauabschnitt in Multifunktionsgehäusen (MFGs), Rohrverteilern (RVTs) oder direkt im Gebäude beim Endkunden.
Unsere erfahrenen Techniker setzen moderne Spleißtechnik ein, um eine optimale Signalqualität bei minimalen Dämpfungsverlusten sicherzustellen. Durch sorgfältige Arbeitsvorbereitung, präzise Durchführung und vollständige Dokumentation gewährleisten wir eine durchgängig hohe Qualität, die den Anforderungen der gesamten Bau- und Inbetriebnahmephase gerecht wird.

Messen
Im Zuge der Qualitätssicherung werden die Glasfaserverbindungen im FTTX-Netz mit hochpräziser OTDR-Messtechnik kontrolliert, um mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Diese Prüfungen ermöglichen es, Dämpfungen, Reflexionen und andere Störungen vor der Inbetriebnahme zu identifizieren. Durch die zeitnahe Behebung der Fehler tragen wir zur Minimierung von Ausfallzeiten und zur Sicherstellung einer dauerhaften Netzstabilität bei.